Achtsam, entspannt & bewusst im Unterricht

Achtsam, entspannt & bewusst im Unterricht

Der Workshop „Achtsam, entspannt & bewusst im Unterricht“ richtet sich an Kinder und Jugendliche der Klassen 1 bis 13.
Der Umfang dieses Workshops ist zeitlich anpassbar und lässt sich individuell mit der jeweiligen Schule abstimmen.
Aus unserer Erfahrung heraus ist es sinnvoll, diesen Workshop auf mehrere (z. B. acht oder mehr) Wochen aufzuteilen. Es ist aber auch ebenso denkbar, den Workshop in einer Doppelstunde, im Rahmen einer Projektwoche oder einer AG zu vermitteln (dann mit entsprechend geringer Vertiefung seitens der Trainer*innen).

Die Wirksamkeit der Achtsamkeit und von regelmäßig durchgeführten Meditationen ist hinlänglich bekannt und wurde durch diverse Studien belegt. Wenn wir uns regelmäßig einer achtsamen und dankbaren Praxis widmen, verändert sich unser Blick auf uns selbst und auf die Welt um uns herum.

Folgende Effekte sind im Rahmen dieses Workshops (mit entsprechender und intensiver Übung bzw. Praxis) denkbar:

  • Achtsame Menschen denken weniger nach und fühlen sich mehr mit dem hier und jetzt verbunden
  • Sie sind klarer bzw. fokussierter
  • Die eigenen Gedanken sind präsenter und können aus einer sog. Meta-Ebene wahrgenommen werden (damit lassen sie sich nicht nur erkennen, sondern auch auflösen)
  • Wir finden den Zugang zu unserer Intuition bzw. zu unserer Kreativität, da unsere Gedanken und unser Vieldenken uns davon entfernen
  • Wir erfahren eine Orientierung für unser Leben
  • Dankbarkeit und der Wunsch nach Verbindung und Frieden zeigen sich immer stärker in uns
  • Wir verhalten uns in der Regel nachhaltiger, da wir z. B. keine Bestätigung mehr im Außen (z. B. über den Kauf von Klamotten, Schminke, Autos, etc.) benötigen
  • Die Suche nach uns (und die damit oftmals verbundene Sucht nach Etwas) wechselt in ein Finden unseres Seins und unserer Selbstwirksamkeit
  • Es kann eine unfassbare Ruhe im Körper, Stille im Kopf und das Gefühl von tiefer Verbundenheit erfahren werden
  • Und viele weitere Effekte, die sich individuell von Mensch zu Mensch mal intensiver und weniger intensiv zeigen

Wir glauben fest daran, dass die Welt Menschen braucht, die sich ihres eigenen Potenzials bewusst sind.

Damit dieser Workshop sein eigenes, volles Potenzial entfalten kann, empfiehlt sich die Umsetzung des Gelernten als fester Bestandteil des Unterrichts. Entweder als Teil einer Stunde oder sogar als eigene, intensiv erlebte Unterrichtseinheit. Hier beraten wir Euch auch sehr gerne.

Waldläufer

Waldläufer

Wenn Du Dich für die Waldläufer, den neuen Kurs für Kinder von 6 bis 12 Jahre interessierst, dann bist Du hier genau richtig.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Damit Du aber schon einmal so ungefähr weißt, worum es bei den Waldläufern geht, hier einige Sätze dazu.

Hast Du schon einmal von Elfen gehört? Das sind mystische Wesen mit spitzen Ohren.

Einige von Ihnen sind besonders mit dem Wald verbunden, das sind die Waldläufer Elfen.

  • Sie können sich super orientieren (auch mit verbundenen Augen). Sie wissen immer, wo sie sind. Und wenn sie es mal doch nicht wissen, dann bleiben sie dennoch ruhig und entspannt
  • Sie haben Fähigkeiten, die wichtig sind, wenn man im Wald, in der Natur, im Leben überleben und sich wohlfühlen möchte.
  • Sie können zum Beispiel Schnitzen, können Feuer machen, eine Unterkunft bauen, sich wärmen, kennen sich mit Pflanzen bestens aus und vieles mehr

Das die Waldläufer Gruppe noch im Aufbau ist, arbeiten wir daran, weitere Informationen herbeizuschaffen.

Geplant ist, dass wir im Wald vom Wildnisteam (Ulzburger Landstraße in Quickborn) die Natur erkunden. Betreut werdet Ihr von Rainer (Wildnispädagoge) und Malte (Vertrauenstrainer & Entscheidungscoach)

Wenn Du auf dem Laufenden zu diesem Kurs bleiben möchtest, dann trage Dich gerne in den Newsletter ein.

Es grüßt das POTENZIAL VORAUS Team

Verdinand WAL’s Heldenreise

Verdinand WAL’s Heldenreise

Der Workshop Verdinand WAL´s Heldenreise verbindet zwei spannende Ansätze miteinander:

Einerseits Verdinand WAL und seine tollen Geschichten rund um das Thema Veränderung, andererseits die sogenannte Heldenreise.
Wenn Du mehr über Verdinand erfahren möchtest, dann findest Du zum Beispiel Geschichten mit ihm im POTENZIAL VORAUS Blog oder auch auf unserem eigenen YouTube Kanal.

Bei der Heldenreise geht es um die folgenden elf Schritte

Akt 1 – Aufbruch

01. Der Ruf | „In seiner gewohnten Welt vernimmt der Held den Ruf zur Veränderung. Etwas liegt im Argen oder neue Horizonte öffnen sich.“
02. Die Weigerung | „Obwohl der Held den Ruf gehört hat, halten ihn innere und äußere Widerstände zurück, den Weg ins Unbekannt zu wagen.“
03. Mentor*in | „Ein Mentor stützt den Helden mit Rat, Tat und hilfreichen Gaben.“
04. Die erste Überwindung | „Vor dem Schritt ins Ungewisse muss sich der Held dem Schwellenhüter stellen.“

Akt 2 – Abenteuer

05. Der Weg der Prüfungen | „In der Landschaft der Prüfungen bewältigt der Held immer größere Herausforderungen; er lernt aus Erfolgen und Niederlagen.“
06. Die höchste Prüfung | „Der Held stellt sich mit ganzem Einsatz seinem tiefgreifendsten Kampf.“
07. Das Elixier | „DerHeld wird mit dem Elexier belohnt.“

Akt 3 – Rückkehr

08. Ein schwieriger Rückweg | „Gestärkt durch das Elexier, macht er sich auf den Rückweg voller Widrigkeiten.“
09. Die zweite Überwindung | „Zwischen den Welten erkennt der Held seine Aufgabe: beide Welten miteinander zu verbinden.“
10. Die Erneuerung | „Im ehemals Vertrauten orientiert sich der Held , wie er das Gewonnene teilen und unter Beweis stellen kann.“
11. Meister*in zweier Welten | „Den Helden zeichnet eine ganzheitliche Qualität im Denken, Fühlen und Handeln aus, da er beide Welten in sich integriert.“

Und wie genau werden nun diese beiden Teile miteiandern kombiniert? Wir nehmen dazu eine entweder vorhandene oder eine auf eine Gruppe bzw. ein Thema angepasste oder für sie entwickelte Verdinand WAL Geschichte und lassen die Gruppe anhand der elf Schritte die Erfahrungen machen, wie sich Verdinand WAL´s Geschichte wohl anfühlen mag, wenn Du sie als Teilnehmer*in interaktiv durchlebst.

Ein Beispiel für den Ruf:

Verdinand WAL hat sich vor einigen Tagen mit seinem Kumpel Dietmar Delfin gestritten. Seit diesem Streit haben die Beiden kein Wort mehr miteinander gesprochen. Verdinand spürt seit diesem Streit in sich den leisen Ruf „ich vermisse Dietmar und sein lustige Art und möchte wieder mit ihm im großen Ozean herumtoben.“ Der Ruf wird von Tag zu Tag lauter in ihm…

Um den Ruf zu erfahren, könnte zum Beispiel ein kleines Rollenspiel gespielt werden. Es könnte eine Person die erst leise und dann immer lauter werdende Stimme übernehmen, die in Verdinand ruft. Was löst diese Stimme in Dir aus? Wie fühlt es sich an, diese Stimme in sich zu spüren? Zu wissen, da ist Frieden, Liebe und Dankbarkeit…

Das Konzept richtet sich an

alle kleinen und großen Menschen, die gemeinsam eine Geschichte und gleichzeitig eine Heldenreise erleben wollen. Besonders gut geeignet ist das Konzept daher für Familien mit

  • Kindern (ab 6 Jahre)
  • Jugendlichen
  • Erwachsenen
BLINDES VERTRAUEN

BLINDES VERTRAUEN

BLINDES VERTRAUEN

Finde Schritt für Schritt Dein Vertrauen – gewinne Orientierung – triff Entscheidungen mit Leichtigkeit – erlebe Veränderungen mit Gelassenheit – enfalte Dein volles Potenzial…

Wir leben in einer Welt, in der viele Themen unseres Lebens einen großen und immer größer werdenden Einfluss auf unsere Handlungen und Entscheidungen nehmen.

Es gibt viele Studien zu der Frage, welchen Einfluss Medien, die Schule bzw. die Schulsysteme, die elterliche Erziehung und viele weitere Bereiche auf Heranwachsende haben.

Wie sich der jeweilige Einfluss auf uns auswirkt, ist sehr unterschiedlich. Insgesamt lässt sich aber erkennen, dass der Mensch heute seltener der eigenen Intution bzw. dem eigenen Bauchgefühl vertraut, weil die vermehrten kognitiven Prozesse (sehen, denken, bewerten, beurteilen, etc.) einen großen und direkten Einfluss auf eine negative Entwicklung intuitiver und kreativer Fähigkeiten nehmen.

Mit BLINDES VERTRAUEN wollen wir dieser Entwicklung entgegensteuern. Durch das Verbinden der Augen „schalten wir eine wichtige, visuelle Verbindung nach außen“ zeitweilig ab. Wir wollen dadurch den Zugriff auf das „innere Auge“ (das Bauchgefühl, die Intuition, das Vertrauen) schärfen.

Bei POTENZIAL VORAUS glauben wir fest daran, dass wiederholtes Üben verschiedenster Tätigkeiten (sportlich, künstlerisch, in der Natur, usw.) in einem nichtsehenden Umfeld dazu führt, dass sich bisher nicht ausgeprägte „Antennen“ auszuprägen beginnen .

Mit BLINDES VERTRAUEN

  • schulen wir unsere Intuition & unser Bauchgefühl
  • nehmen wir uns selbst klarer und vor allem bewusster wahr
  • erkennen wir durch die ausgeprägten, inneren Antennen, wie Menschen uns gegenüber eingestellt sind
  • stärken wir unser Vertrauen ins uns und in andere Personen
  • lernen vor allem Erwachsene, loszulassen, lernen Eltern zudem, dem eigenen Kind/den eigenen Kindern noch intensiver zu vertrauen

An wen richtet sich dieses Konzept bzw. für wen ist es besonders gut geeignet?

BLINDES VERTRAUEN ist für (nahezu) jedes Alter geeignet. Da Kinder bis zu einem gewissen Alter von Haus aus noch sehr intuitiv und kreativ sind, ist die Empfehlung, frühestens mit dem Eintritt in die Grundschule mit diesem Konzept zu beginnen. Sich die Augen verbinden und die Welt der Dunkelheit erkunden können natürlich auch die ganz Kleinen.

Es richtet sich vor allem an

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Familien
  • Schulklassen
  • Gruppen (z. B. als Teamevent)

Und wie läuft so eine BLINDES VERAUTEN Stunden denn exemplarisch ab?

Bei BLINDES VERTRAUEN werden, wie der Name schon vermuten lässt, die Augen verbunden. Dazu wird eine Schlafmaske oder Binde ausgegeben, um damit die Augen vor äußeren, visuellen Einflüssen abzuschirmen.

Auf dem Bild links ist zum Beispiel ein Seil mit klingenden Glöckchen zu sehen. Es wird zum Beispiel ein Weg so vorbereitet, dass eine geführte oder vielleicht auch mehrere „blinde“ Personen diesen Weg entlang gehen. Wenn ein Glöckchen klingelt erhalten wir dadurch die Rückmeldung, dass wir dabei sind, den Weg zu verlassen.

Wir stärken durch diese Übung unter anderem unseren Orientierungssinn. Das ist eine von vielen Ideen und Übungen. Du bist auch herzlich eingeladen, eigenen Ideen und Impulse einfließen zu lassen.

Lasst uns gemeinsam diese Welt zu einem strahlenderen Ort machen

Wir von POTENZIAL VORAUS lieben Dinge, die uns mehr Leichtigkeit und Freude im Leben und auf unserem Lebensweg bescheren. Wir brennen förmlich dafür, ein vertrauensvolles Leben führen zu dürfen.

Wenn Ihr auch (so wie unsere drei tollen Models) Lust habt, BLINDES VERTRAUEN auszuprobieren, dann nehmt gerne Kontakt zu Malte von POTENZIAL VORAUS auf. Wir bieten demnächst auch Termine dazu in Quickborn und Umgebung an.

 

Wir bedanken uns von Herzen für die tollen Fotos, die unsere Fotografin Mareen Becker (https://mareenbecker.de) geschossen hat. Alle Fotos auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

 

Werde zur Heldin/zum Held Deiner eigenen Geschichte

Werde zur Heldin/zum Held Deiner eigenen Geschichte

In diesem Workshop arbeiten wir mit dem sog. Heldenprinzip bzw. der -reise und gehen auf die Suche nach unserer Persönlichkeit.

 

  • Inhalt:
    Das Heldenprinzip lehnt sich in seiner Herangehensweise an den Ablauf einer klassischen Geschichte an. Es beginnt meist mit einem inneren Ruf nach Veränderung, Held oder Heldin folgen dem Ruf, durchleben Abenteuer und werden am Ende der Geschichte zum Meister/zur Meisterin der alten und der neuen Welt
  • Geeignet für:
    Kinder ab circa 10 Jahre
  • Personenanzahl:
    bis Schulklassenstärke (circa 20 – 25 Personen)
  • Dauer:
    Das Heldenprinzip teilt sich in elf Teile bzw. Wochen ein, die optimalerweise mit je zwei Schulstunden pro Woche angesetzt werden.
  • Energieausgleich:
    Auf Anfrage
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner