Es ist DEINE Entscheidung!

Es ist DEINE Entscheidung!

Es ist Deine Entscheidung!
Meine Entscheidung?

Wie geht es Dir, wenn eine Entscheidung ansteht?

Zu welchem der folgenden Typen würdest Du Dich eher zählen?

  • „Mir fallen Entscheidungen total leicht, nur atmen ist leichter…“
  • „Naja, wenn es sein muss, dann entscheide ich mich halt. Aber ich fühle mich damit alles andere als wohl…“
  • „Entscheidungen? Bleib mir weg mit Entscheidungen! Egal wie ich mich entscheide, es war die falsche Entscheidung“
  • … und vielleicht fallen Dir ja noch weitere Entscheidungs-Typen ein

Wenn Du zu den Menschen zählst, die gerne entscheiden und sich dabei auch noch wohl fühlen… super, ich (Malte) freue mich für Dich.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass es sich freier und zufriedener anfühlt, wenn ich mir sicher bin, dass ich mich entscheide und wofür ich mich entscheide. Ich habe mir im Laufe der Zeit auch angewöhnt, die Entscheidungen, egal ob sie zum Erfolg führen oder nicht, als persönliche Chance für mich zu sehen. Als Möglichkeit, mich im Leben weiterzuentwickeln.

Das war, wie vieles im Leben, nicht immer so. Ich gehörte viele Jahre zu den Menschen, die sich entweder sehr schwer mit Entscheidungen tun oder aber erst gar nicht entscheiden und einer Entscheidung (Chance) lieber aus dem Weg gehen.

Hast Du Dich mal gefragt, warum es uns mit dem Treffen von Entscheidungen mal einfacher und mal schwerer fällt?
In meiner Begleitung als Entscheidungstrainer werde ich häufig mit Menschen konfrontiert, die sich schwer oder gar nicht entscheiden können oder wollen.

Bei den meisten dieser Menschen ist es eine Angst,

die sie beim Treffen von Entscheidungen hämmt.

Zum Beispiel eine der Folgenden

  • „Wenn ich mich für die erste Tür entscheide, dann befindet sich hinter der zweiten Tür* bestimmt etwas schöneres“
  • „Ich weiß gar nicht, was sich hinten diesen Türen* verbirgt.“
  • „Wenn ich nichts mache, dann passiert auch nichts.“
  • „Meine Lebenszeit ist zu kurz bzw. zu schade, um die falsche Tür* zu wählen“
  • „Ich habe Angst vor dem, was mich erwartet.“
  • „Wenn ich doch nur wüsste, was mich erwartet.“

*Mit Tür/en ist sinnbildlich jede Entscheidung gemeint, die sich für Dich stimmig oder eher anstrengend bzw. stressig anfühlt.

Wie bekomme ich diese Angst denn in den Griff?

Das Treffen von Entscheidungen lässt sich üben!

Ich empfehle Dir folgende Ansätze, probier sie gerne mal aus

  • Wir versuchen Entscheidungen zumeist kognitiv, also mit Hilfe von Gedanken, zu treffen. Eine stimmige Entscheidung setzt sich aber meiner Erfahrung nach nicht nur aus den Gedanken sondern aus ZWEI Komponenten zusammen. Den Gedanken UND den GEFÜHLEN, sprich der Intuition bzw. dem sogenannten Bauchgefühl. Achte also bei Entscheidungen bewusst und immer bewusster auf Gefühlsregungen in Deinem Körper bzw. speziell im Bauchraum
  • Stell Dir die Frage, was passieren kann, wenn Du Dich vermeintlich „falsch“ (besser: unstimmig) entschieden hast. Was ist denn dann die Konsequenz? Und werde Dir im Gegenzug bewusst, dass Du, egal wie stimmig oder unstimmig sich diese Entscheidung letztlich anfühlt, weiter atmen wirst 😉 Kein Scherz. Wie wichtig ist das, was Du entscheidest in Bezug auf die Tatsache, dass Du lebst?
  • Ein Übung aus meinen Entscheidungstrainings ist die Folgende: Schreibe auf verschiedene Blätter Papier jeweils eine Entscheidung, die getroffen werden will. Nehmen wir an, Du planst den nächsten Urlaub. Es stehen drei Reiseziele (oder auch mehr) zur Auswahl. Dann nimm Dir drei Zettel und schreibe auf jeden Zettel jeweils eines der Reiseziele auf. Falte die Zettel so klein, dass Du nicht mehr lesen kannst, was auf ihnen steht. Lass die Zettel nun am Besten von einer anderen Person durchmischen, sie Dir einzeln und nacheinander (bitte nicht gleichzeitig und übereinander!!) geben. Lege jeweils einen (bitte nur einen!) Zettel in eine Handfläche, schließ die Augen und spüre in den Zettel bzw. in das hinein, was auf diesem Zettel wohl stehen mag. Wie fühlt er sich an? Nimmst Du ein Gefühl wahr? Lege nach kurzem hineinspüren den Zettel aus der Hand und nimm den nächsten Zettel in die Handfläche. Spürst Du einen Unterschied? Wenn nicht, dann ist das auch völlig okay.

Wenn Dir etwas an diesem Beitrag unklar ist oder Du noch weitere Informationen möchtest, dann melde Dich sehr gerne bei mir.

Viele Grüße Dein Malte

#entscheidung #entscheidungen #vertrauen #potenzialvoraus #intuition #bauchgefühl #entscheidungstraining #bewusst #spüren #fühlen #angst

Ich bin, wer ich sein will und mache, was ich will

Ich bin, wer ich sein will und mache, was ich will

… ich gehe MEINEN Weg und entfalte MEIN Potenzial.

Hi, ich heiße Lisa (Name ausgedacht) und habe als kleiner Mensch das, was viele große Menschen irgendwann vergessen oder glauben, nicht (mehr) zu haben…
Ich glaube, es heißt POTENZIAL. Ich bin zwar klein, aber ich bin auch kreativ. Ich fühle mich mit anderen Menschen, der Natur und den Tieren total verbunden.
Ich mag es harmonisch, ich streite nicht gerne, aber ich schlichte total gerne, wenn sich andere streiten.

Ich hinterfrage vieles, bin neugierig. Ich möchte verstehen, was um mich herum und vor allem auch in mir drin passiert. Ich bin total achtsam und mache viele Dinge sehr bewusst. Wenn du mich fragst, ob ich gestresst bin? Ge… was? Ich bin die Entspannung pur 😉 Dabei bin auch, wenn ich es brauche, total gut fokussiert. Ich kann gut andere Menschen zuhören und zeige Mitgefühl (ich glaube, dass nennen die großen Menschen empathisch sein; haben sie aber bei sich selbst meistens vergessen).

Ich nehme neue Informationen super auf, verstehe vieles und kann auch sehr gut filtern, was wichtig und was weniger wichtig ist.

Wenn ich mir aber so unser Leben, meine Eltern, meine mögliche Zukunft, bestehend aus Grundschule, weiterführender Schule und so weiter anschaue, dann bleibt vermutlich nicht viel von diesen Fähigkeiten, von meinem POTENZIAL über. Schade…

Schau Dir bitte mal das Bild an. Es zeigt eine Straße, auf der verschiedene, aktuelle bzw. zukünftige Stationen meines bzw. eines Lebens eingezeichnet sind. Nach der Geburt geht es irgendwann in den Kinderarten, in die Grundschule, dann in die weiterführende Schule, dann beginne ich vielleicht eine Ausbildung oder absolviere ein Studium, werde berufstätig, um vor dem Tod dann noch in Rente oder in Pension zu sein. Manchmal wird so ein Lebensweg trister, trauriger. Manche Menschen vergessen, dass sie POTENZIAL haben, vergessen die eigenen Träume, die eigenen Wünsche.

Ich aber nicht, denn ich habe eine Theorie, warum das Leben einiger Menschen anders verläuft als das von anderen Menschen. Möchtest Du meine Theorie kennenlernen? Schau Dir dazu mal das nachfolgende Schaubild an.

Meine Theorie ist, dass wir mit einem ausgeprägten Bewusstsein und einer starken Intensität unseres Bewusstseins geboren werden. Im Laufe unserer Lebensjahre und der verschiedenen Stationen „vergessen“ wir aber, was wirklich wichtig für uns ist. Wir werden zu unbewussten Menschen. Ich glaube, das liegt daran, dass Menschen sowohl denkende als auch fühlende/intutitive Wesen sind, aber dass wir meistens so geprägt werden, dass wir viel denken und wenig fühlen sollen. Im Kindergarten ist es mit dem Fühlen ja noch ganz gut, aber bereits in der Grundschule geht es los mit dem Denken. Gefühle haben ab da wenig und immer weniger Raum.

Das gilt natürlich nicht für jeden Menschen gleichermaßen, es soll ja auch nur veranschaulichen, wie sich einige unserer Lebenswege entwickeln können. Vielleicht ist das ja auch nur meine Wahrnehmung, oder findest Du vielleicht auch, dass an diesem Schaubild etwas dran ist?

Egal ob du jetzt JA oder NEIN sagst oder denkst, lass es mich gerne wissen.

Viele Grüße

Deine „bewusste, glückliche und kreative“ Lisa

 

Schatzreise … zu den Schätzen in Dir

Schatzreise … zu den Schätzen in Dir

Wenn Du an Schätze denkst, an was denkst Du dann? An Gold, eine große Villa, eine Luxusyacht oder einen sündhaftteueren Sportwagen? Das würden wir als äußere Schätze oder äußeren Reichtum bezeichnen.

Bei dem Seminar „Schatzreise – zu den Schätzen in Dir“ geht es dabei aber nicht um äußere, sondern um die aus unserer Sicht wirklich großen und wichtigen Schätze. Und diese Schätze finden wir nur IN UNS.

„Der intuitive Geist ist ein göttliches Geschenk, und der rationale Verstand ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.“ Albert Einstein

Um diese Schätze geht es bei der SCHATZREISE

Wenn wir uns auf eine Schatzreise begeben, dann ist es unser größter Wunsch, Schätze zu finden. Bei diesem Seminar geht es dabei um die folgenden Schätze:

  • VERTRAUEN … ist das tiefsitzende Gefühl in uns, dass alles, was in unserem Leben passiert, eine Richtigkeit hat. Vertrauen ist aber auch das Gefühl, dem eigenen (Lebens-) Weg zu vertrauen und anzunehmen, was ist.
  • MUT … ist die Bereitschaft, einen Schritt zu gehen, eine Handlung durchzuführen. Mut heißt auch, sich für etwas zu entscheiden und mit den Konsequenzen zu leben bzw. sich für einen neuen Weg zu entscheiden
  • INTUITION … oder auch Bauchgefühl ist Deine INNERE Stimme. Sie liefert Dir Antworten auf die wirklich wichtigen (Lebens-) Fragen, zum Beispiel zum Sinn Deines Seins, zum Zweck Deiner Existenz. Sie hilft Dir dabei, sich zu orientieren, unterstützt Dich dabei, Entscheidungen zu treffen
  • KLARHEIT | FOKUS … zum Beispiel in Bezug auf Ziele, Visionen oder Wünsche meint, genauer zu wissen, welche Ergebnisse bzw. Zwischenschritte zu welchem Zeitpunkt erreicht werden sollten
  • KREATIVIÄT | INSPIRATION … ist die Fähigkeit, Neues zu kreieren, zu erschaffen, Ideen das Leben einzuhauchen
  • SELBTWIRKSAMKEIT … unterstützt uns mit einer festen, inneren Überzeugung dabei, schwierige oder herausfordernde Situationen oder Veränderungen gut meistern zu können
  • BEWUSSTHEIT … meint die Achtsamkeit gegenüber sich selbst und im Umgang mit Anderen. Es meint das bewusst werden, wer wir sind, was wir wollen, welche Aufgabe/n wir im Leben haben und wofür wir dankbar sein dürfen
  • SINN | SINNHAFTIGKEIT … meint einerseits ein über alle (Körper-) Sinne geschultes Wahrnehmungsvermögen. Andererseits ist damit ein Energie oder Kraft gemeint, die unser Leben, unsere (Lebens-) Aufgaben zu etwas besonderem , etwas für uns wertvollem werden lassen
  • FREIHEIT … lässt uns frei denken, frei handeln, frei entscheiden
  • FRIEDEN … in uns sorgt für Frieden in der Welt
  • RUHE … ist in einer Welt des stetigen Wandels und der permanenten Veränderung so unglaublich wichtig. Mit Ruhe finden wir einen guten Zugang zu uns selbst, wir treffen Entscheidungen mit einer anderen Qualität
  • DANKBARKEIT … ist eine der größten Kräfte im Universum. Dankbarkeit schafft Verbindung, zu sich selbst und Anderen. Dankbarkeit ist auch eine Entscheidung, eine Haltungsänderung, ein Annehmen der großen und kleinen Geschenke des Lebens
  • VERGEBUNG … ist die Fähigkeit, negative Energien, Erinnerungen, Beziehungen loszulassen. Es bedeutet nicht, gut zu heißen was war, sondern für sich selbst einen Abschluss von dem zu finden, was die negative Energie an uns bindet
  • GLÜCK … meint das Gefühl von großer Freude. Das Leben fügt sich so, wie es für uns wichtig und sinnvoll ist. Wir spüren in jeder unserer Zellen, wie glückliche Energie durch den Körper fließt

„Mach Dich auf den Weg zu den größten Schätzen Deines Lebens … zu den Schätzen in Dir.“ Malte Becker | POTENZIAL VORAUS

Jeder gefundene Schatz bereichert unser Leben

Mit jedem gefundenen Schatz verändert sich unser Leben. Wir werden mit etwas beschenkt, was schöner nicht sein kann. Wir erhalten einen Reichtum, der alles Gold, alle Diamanten dieser Welt dagegen in den Schatten stellt.

Bei dieser Schatzreise geht es also unter anderem um

  • das Treffen von Entscheidungen
  • das Annehmen von Veränderungen
  • das Hinterfragen und Auflösen von Gedanken und Glaubenssätzen
  • eine tiefe Verbindung zu mir selbst und Anderen
  • den Wunsch, glücklich zu werden und ein Leben in Fülle zu leben
  • das Auffinden des Mutes und Vertrauens in mir
  • das Manifestieren von zum Beispiel langersehnten Herzenswünschen
  • das Erfahren tiefer Ruhe und Klarheit
  • u. v. m.

Beispielhaft sind das diese Geschenke

  • Ich stehe vor der Wahl. Der Weg geht links weiter, rechts auch und vielleicht auch noch geradeaus. Ich spüre die für mich stimmige Entscheidung, was immer es auch gerade sein mag, treffe die Entscheidung und gehe den Weg…
  • Wenn es sich richtig anfühlt, dann treffe ich auch mutige Entscheidungen, weil ich spüre, dass es wichtig ist, es zu tun
  • Vielleicht merke ich, dass MEINE getroffene Entscheidung mich nicht dahin bringt, wohin ich eigentlich möchte. Dann akzeptiere ich diese Tatsache, nehme sie als gegeben an und verändere meinen Weg, denn ich weiß, dass all dies mein persönliches Wachstum unterstützt…
  • Ich bin mir der Qualität meiner Gedanken bewusst. Ich weiß, welchen Einfluss Gedanken auf meine Gefühle haben. Ich bin in der Lage, für mich ungünstige Gedanken und Glaubenssätze zu verändern, denn das ist eine meiner Fähigkeiten geworden
  • Ich bin so unglaublich dankbar für das, was ich habe, was ich kann, was ich bin. Es sind die kleinen Dinge, die mich bereichern. Ich brauche keine Reichtümer im Außen
  • Ich finde Antworten, zum Beispiel die Antwort auf die für mich so unglaublich wichtige Frage nach meinem Sinn des Lebens
  • Ich heiße nicht gut, was in der Vergangenheit passiert ist, aber ich schließe dennoch damit ab, da mir der Frieden mit mir selbst wichtiger als alles andere ist
  • Ich habe Zugang zu meiner kreativen Quelle. Neue Ideen und Texte kommen wie von selbst
  • Ich habe gelernt, mich besser zu fokkusieren und zu konzentrieren und rufe Informationen einfacher ab

Konkret werden folgende Ansätze bzw. Werkzeuge vermittelt

Für eine gute, gelungene SCHATZREISE werden auch geeignete Werkzeuge gebraucht. Im Rahmen dieses Seminars lernst Du daher folgende Ansätze kennen

  • verschiedene Meditationsformen bzw. Entspannungs- & Achtsamkeitstechniken
  • Atemtechniken
  • Umgang mit Gedanken und Glaubenssätzen (z. B. mit The Work von Byron Katie oder der sog. NLP)
  • Entscheidungs- und Orientierungshilfen, z. B. aus der sog. Kinesiologie
  • die verbindende, bedürfsnisorientierte Kommunikation (auch gewaltfreie Kommunikation genannt) nach Marshall B. Rosenberg
  • unterschiedliche Vergebungsrituale (u. a. Ho’oponopono)
  • den Einfluss der selektiven Wahrnehmung
  • Führen eines Dankbarkeits- bzw. Erfolgetagebuch
  • u. v. m.

Das Konzept richtet sich an

Menschen, die Spaß daran haben, Schätze zu suchen und zu finden. Es richtet sich an alle kleinen und Großen Menschen, die ein glückliches und ein Leben in Fülle verbringen wollen.

Das Konzept lässt sich auf alle Altersstufen anpassen. Je nach Alter werden dann bestimmte Werkzeuge weggelassen oder hinzugenommen. Die SCHATZREISE ist daher geeignet für

  • Kinder (ab circa drei Jahre)
  • Jugendliche
  • Erwachsene

und lässt sich zum Beispiel gut einbinden

  • in den Kindergartenalltag
  • als Angebot einer offenen Ganztagsschule
  • im Rahmen der Berufsorientierung als mehrwöchiger Workshop oder als separate Einheit/Stunde
  • in Firmenstrukturen als mehrwöchiges Angebot für Mitarbeiter*innen/Angestellte/Führungskräfte

Die SCHATZREISE gestaltet sich dabei folgendermaßen

Das Konzept der SCHATZREISE geht von einem mehrwöchigen Erarbeiten und Erfahren der verschiedenen Themen und Ansätze aus. Der menschliche Verstand braucht, wie mehrere Studien ergeben haben, mindestens acht Wochen, bevor eine neue Fähigkeit als neues Verhalten übernommen wird. Es ist denkbar, dass einzelne Schätze aus der SCHATZREISE heraus erarbeitet werden.

Unabhängig von der Gesamtdauer ist es sinnvoll, dass ein Thema bearbeitet und über eine oder mehrere Wochen (je nach zeitlichen Möglichkeiten) vertieft und geübt wird. Dabei ist vor allem auch das Üben im heimischen Umfeld wichtig.

Verdinand WAL’s Heldenreise

Verdinand WAL’s Heldenreise

Der Workshop Verdinand WAL´s Heldenreise verbindet zwei spannende Ansätze miteinander:

Einerseits Verdinand WAL und seine tollen Geschichten rund um das Thema Veränderung, andererseits die sogenannte Heldenreise.
Wenn Du mehr über Verdinand erfahren möchtest, dann findest Du zum Beispiel Geschichten mit ihm im POTENZIAL VORAUS Blog oder auch auf unserem eigenen YouTube Kanal.

Bei der Heldenreise geht es um die folgenden elf Schritte

Akt 1 – Aufbruch

01. Der Ruf | „In seiner gewohnten Welt vernimmt der Held den Ruf zur Veränderung. Etwas liegt im Argen oder neue Horizonte öffnen sich.“
02. Die Weigerung | „Obwohl der Held den Ruf gehört hat, halten ihn innere und äußere Widerstände zurück, den Weg ins Unbekannt zu wagen.“
03. Mentor*in | „Ein Mentor stützt den Helden mit Rat, Tat und hilfreichen Gaben.“
04. Die erste Überwindung | „Vor dem Schritt ins Ungewisse muss sich der Held dem Schwellenhüter stellen.“

Akt 2 – Abenteuer

05. Der Weg der Prüfungen | „In der Landschaft der Prüfungen bewältigt der Held immer größere Herausforderungen; er lernt aus Erfolgen und Niederlagen.“
06. Die höchste Prüfung | „Der Held stellt sich mit ganzem Einsatz seinem tiefgreifendsten Kampf.“
07. Das Elixier | „DerHeld wird mit dem Elexier belohnt.“

Akt 3 – Rückkehr

08. Ein schwieriger Rückweg | „Gestärkt durch das Elexier, macht er sich auf den Rückweg voller Widrigkeiten.“
09. Die zweite Überwindung | „Zwischen den Welten erkennt der Held seine Aufgabe: beide Welten miteinander zu verbinden.“
10. Die Erneuerung | „Im ehemals Vertrauten orientiert sich der Held , wie er das Gewonnene teilen und unter Beweis stellen kann.“
11. Meister*in zweier Welten | „Den Helden zeichnet eine ganzheitliche Qualität im Denken, Fühlen und Handeln aus, da er beide Welten in sich integriert.“

Und wie genau werden nun diese beiden Teile miteiandern kombiniert? Wir nehmen dazu eine entweder vorhandene oder eine auf eine Gruppe bzw. ein Thema angepasste oder für sie entwickelte Verdinand WAL Geschichte und lassen die Gruppe anhand der elf Schritte die Erfahrungen machen, wie sich Verdinand WAL´s Geschichte wohl anfühlen mag, wenn Du sie als Teilnehmer*in interaktiv durchlebst.

Ein Beispiel für den Ruf:

Verdinand WAL hat sich vor einigen Tagen mit seinem Kumpel Dietmar Delfin gestritten. Seit diesem Streit haben die Beiden kein Wort mehr miteinander gesprochen. Verdinand spürt seit diesem Streit in sich den leisen Ruf „ich vermisse Dietmar und sein lustige Art und möchte wieder mit ihm im großen Ozean herumtoben.“ Der Ruf wird von Tag zu Tag lauter in ihm…

Um den Ruf zu erfahren, könnte zum Beispiel ein kleines Rollenspiel gespielt werden. Es könnte eine Person die erst leise und dann immer lauter werdende Stimme übernehmen, die in Verdinand ruft. Was löst diese Stimme in Dir aus? Wie fühlt es sich an, diese Stimme in sich zu spüren? Zu wissen, da ist Frieden, Liebe und Dankbarkeit…

Das Konzept richtet sich an

alle kleinen und großen Menschen, die gemeinsam eine Geschichte und gleichzeitig eine Heldenreise erleben wollen. Besonders gut geeignet ist das Konzept daher für Familien mit

  • Kindern (ab 6 Jahre)
  • Jugendlichen
  • Erwachsenen
Feel, fight and grow – gib Deiner Energie eine Richtung

Feel, fight and grow – gib Deiner Energie eine Richtung

Feel, fight and grow

Bei Feel, fight and grow (deutsch: fühlen, kämpfen und wachsen*) geht es darum, unserer eigenen Energie eine Richtung zu geben.

Wir erleben in unserem Alltag und Leben immer wieder Situationen, mit denen wir vielleicht gerade nicht umgehen können, die uns frustrieren oder bei denen wir aufsteigende Wut oder Angst spüren. Hier baut sich, wenn wir nicht gelernt haben damit umzugehen, Stress bzw. letztlich Energie in unserem Körper auf.

Wir nehmen diese angestaute Energie mehr oder weniger bewusst wahr. Was wir definitiv wahrnehmen, ist der Wunsch, diese Energie (Angst, Wut, Verzweiflung, Frustration, etc.) abzubauen. In welcher Form wir das machen, ist sehr unterschiedlich. Das kann verschiedenste Formen und Ausprägungen, wie zum Beispiel zittern, schreien, schlagen, treten, beleidigen, Dinge beschädigen, Menschen wehtun, usw. sein. Gerade, wenn wir uns unserer angespannten/angestauten Energie nicht bewusst sind, dann sind die Strategien, mit denen wir die Energie abbauen, zumeist ungünstig für uns (und ggf. auch andere Gegenstände oder Menschen).

Mit Feel, fight and grow wollen wir also dieser, aus unserer Sicht ungerichteten, zerstörenden bzw. negativen Energie eine positive Richtung geben. Der Mensch ist nämlich in der Lage, seine Energie so zu kultivieren, dass der Mensch zum kreativen Schöpfer von Ideen und Gegenständen bzw. von Texten wird. Der Mensch kann mit seiner Energie Leben retten, anderen Menschen helfen, die Welt zu einem schöneren Ort machen und mit der Energie von Liebe und Dankbarkeit ein bereicherndes Leben führen.

Dabei setzt sich Feel, fight and grow

aus drei Komponenten zusammen, die jede für sich unserer Energie eine Richtung geben.

  • FEEL „Wie fühle ich mich? Was fühle ich? Wie fühlt sich das an? „
    Bei FEEL befassen wir uns zum einen mit der menschlichen Kommunikation. Unsere Kommunikation kann sehr facettenreich sein. Wir können auf der einen Seite bewertend, beurteilend, verurteilend kommunizieren, auf der anderen Seite können wir auch liebevoll, dankbar, verbindend, respektvoll miteinander sprechen und kommunizieren. Im Rahmen von Feel, fight and grow setzen wir uns mit der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg auseinander. Wir lernen also eine gefühls- und bedürfnisorientierte Art zu kommunizieren kennen. Wir werden erfahren, wie wir unserer Kommunikation (unserer verbalen, sprachlichen Energie) eine neue, andere Richtung geben können.
  • FIGHT „Ich gebe meiner körperlichen Energie eine sportliche Richtung.“
    Bei POTENZIAL VORAUS nutzen wir dazu das olympische Boxen (es können natürlich grundsätzlich auch andere Sportarten genutzt werden. Es geht bei FIGHT nicht um die Fähigkeit, sich zu schlagen oder zu wehren sondern einzig darum, über eine einfache und leicht zugängliche Sportart eine Möglichkeit zu haben, die eigene Energie in eine gerichtete Form zu bringen.
  • GROW „Ich komme zur Ruhe und finde in der Stille Antworten, Vertrauen und Fülle.“
    Wo findest Du Vertrauen, Antworten, Lösungen, Entscheidungen, Glück? Wie erreichst Du Dein Potenzial, Deine (Lebens-) Vision, Deine Ziele, Werte, etc.? Im Außen, in den Medien, bei Freunden, Verwandten, in Filmen, Serien oder Büchern? Wohl eher nicht. Auch wenn es manchmal schwer zu glauben ist… Alle Antworten zu allen Fragen, jegliche Entscheidung, alles Glück dieser Welt und letztlich Deine Fülle findest Du ausschließlich in Dir selbst. Bei GROW lernst Du durch achtsame Elemente und Meditieren die  Stille in Dir und vor allem die tiefe Verbundenheit zu Dir selbst kennen.

Das Konzept richtet sich an

Alle Personen, die sich einen Kombikurs aus Kommunikation, olympischem Boxen und Meditation gut vorstellen können. Besonders gut geeignet ist das Konzept für

  • Kinder (ab 6 Jahre)
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Familien
  • Schulklassen
  • Gruppen jeglicher Art

Noch wichtig zu wissen

… ist, dass ein Feel, fight and grow Kurs mindestens acht Wochen** am Stück (gerne auch länger!) und mindestens einmal pro Woche (a 90 Minuten) besucht werden sollte. Gerne darf in der trainingsfreien Zeit meditiert und gewaltfrei kommuniziert werden.

* mit wachsen in hier das persönliche (seelische) Wachstum gemeint. Es geht also letztlich um Persönlichkeitsentwicklung
** die Dauer von mindestens acht Wochen leitet sich von einer Studie ab, bei der um die Frage geht, wie lange ein Gehirn ungefähr braucht, um eine Verhaltensänderungen als neues Verhalten abzuspeichern

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner